Schriftenverzeichnis gesamt
(Stand 11/2024)
I. Bücher, Studienberichte und Memoranden:
Ökonomie(n) mit Zukunft. Jenseits der Wachstumsillusion. Natur und Text, Rangsdorf b. Berlin 2023: 80 S.
Politik der Zukunftsfähigkeit. Konturen einer Nachhaltigkeitswende. S. Fischer, Frankfurt/M. 2016, 303 Seiten (Ausgezeichnet als “Umweltbuch des Jahres 2016” von der Deutschen Umweltstiftung): 302 S.
The Good Society without Growth. Why Green Growth is Not Enough, Basilisken-Presse, Rangsdorf 2013: 152 pp
Wie weiter mit der Wachstumsfrage? Basilisken-Presse, Rangsdorf b. Berlin 2012: 88 S.
Abschied vom Wachstumszwang. Konturen einer Politik der Mäßigung. Basilisken-Presse, Rangsdorf b. Berlin, 2. Auflage 2011: 64 S.
Die Zukunft der Infrastrukturen. Intelligente Netzwerke für eine nachhaltige Entwicklung. Mit einem Vorwort von Klaus Töpfer. Ökologie und Wirtschaftsforschung, Band 57. Metropolis-Verlag, Marburg 2005: 476 S. (Hrsg. mit Roland Schaeffer)
Fairness in a Fragile World. Memorandum for the World Summit on Sustainable Development, Heinrich-Böll-Foundation, Berlin 2002: 79 pp. (with Hilary French, Paul Hawken, Hazel Henderson, Ashok Khosla, Wolfgang Sachs und Viviene Taylor et al.). Also available in German, Italian, Spanish, Portuguese, Russian, Arabic, French, Turkish, Thai, Indonesian, Hindi, Chinese, Vietnamese, Korean, Khmer, Urdu
Wirtschaft ohne Wachstumsstreben - Chaos oder Chance? Studien und Berichte der Heinrich-Böll-Stiftung Nr. 2, Berlin 1999: 75 S. (mit Liesbeth Bakker und Gerhard Scherhorn)
Greening the North. A Post-Industrial Blueprint for Ecology and Equity, Zed Books, London 1998: 247 pp. (mit Wolfgang Sachs und Manfred Linz)
Zukunftsfähiges Deutschland. Ein Beitrag zu einer global nachhaltigen Entwicklung. Studie des Wuppertal Instituts im Auftrag von BUND und Misereor, Birkhäuser Verlag, Basel, Berlin, Boston 1996: 453 S. (mit Raimund Bleischwitz, Wolfgang Jung, Wolfgang Sachs, Manfred Linz u.a.) (5. Auflage 1998)
Futuro Sostenibile. Riconversione, Ecologica, Nord-Sud, Nuovo Stili di Vita. Editrice Missionaria Italiana. Bologna 1997: 359 S. (mit W. Sachs, M. Linz)
Protecting the Earth. A New Start in German Climate Policy. Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn 1997: 48 pp. (mit Edda Müller und Hermann E. Ott).
Schutz der Erde. Ein neuer Anlauf in der deutschen Klimapolitik. Reihe „Ökologische Modernisierung“ der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn 1997: 50 S. (mit Edda Müller und Hermann E. Ott).
Klimapolitik: Im Spannungsfeld von Kurzzeitinteressen und Langzeiterfordernissen, Metropolis-Verlag, Marburg 1996: 342 S. (2. Auflage 1997)
Implementing the European CO2 Commitment: A Joint Policy Proposal. Royal Institute of International Affairs, London 1994: 48 pp. (mit Helge Ole Bergesen, Michael Grubb, Jean-Charles Hourcade, Jill Jäger, Alessandro Lanza, Liv Astrid Sverdrup, Angelica Tudini)
Options for the further Development of Commitments within the Framework Convention on Climate Change, Wuppertal Paper 22 (1994): 50 pp. (mit Jill Jäger)
The Future of Environmental Policy in Transatlantic Relations, Wuppertal Institute for Climate, Environment, and Energy in Cooperation with the German Marshall Fund of the United States and the World Resources Institute, Wuppertal 1993: 144 pp. (Edited with Konrad von Moltke)
Wege zur Klimastabilisierung. Atmosphärenschutz als Herausforderung an Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, Schriftenreihe der Heinrich-Böll-Stiftung, Köln 1991: 133 S.
Ökologische Strukturdefizite in den neuen Bundesländern. Ansätze ökologischer Regionalpolitik. Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin 1990: 95 Seiten (mit Ulrich Petschow, Kai Schlegelmilch, Karl-Otto Henseling u.a.)
Die Amphibien und Reptilien des Kreises Soest, Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz, Soest 1985: 99 S. (mit Peter Rinsche)
II. Buchbeiträge:
Vorwort zur deutschen Ausgabe, in: Colman, Ronald: Was wirklich zählt. Plädoyer für eine nachhaltige und gerechte Wirtschaft. Aus dem Englischen von Steven Uhly, Secession, Berlin 2023: 9-12
Die Studie Zukunftsfähiges Deutschland. Ein Beitrag zu einer global nachhaltigen Entwicklung, in: Schleich, Bernd und Yvonne Zwick (Hrsg.): Vom betrieblichen Umweltschutz zur GROSSEN TRANSFORMATION, Oekom, München 2022: 44-48
Der Blick in die Zukunft: Sieben Thesen für eine notwendige Neuausrichtung unserer Wirtschaft in Zeiten von Corona-, Klima- und Biodiversitätskrise, in: Schleich, Bernd und Yvonne Zwick (Hrsg.): Vom betrieblichen Umweltschutz zur GROSSEN TRANSFORMATION, Oekom, München 2022: 391-406
Unsere Welt so einrichten, wie wir sie wirklich brauchen. Über die Antiquiertheit unserer Infrastrukturen und unseres Infrastrukturverständnisses, in: Jahrbuch Ökologie 2022, S. Hirzel, Stuttgart 2022: 243-255 (mit Roland Schaeffer)
Die Ökonomisierung der Natur und ihrer Leistungen, in: Hauser, Thomas und Philippe Merz (Hrsg.): Vom Bürger zum Konsumenten. Wie die Ökonomisierung unser Leben verändert, Kohlhammer, Stuttgart 2021: 51-62
Hochschulen und die Third Mission. Reflexivität als Schlüssel zur sozial-ökologischen Transformation der Wirtschaft, in: Hochmann, Lars, Economists4future. Verantwortung übernehmen für eine bessere Welt, Murmann, Hamburg 2020: 58-71
Die Share Economy: Nachhaltigkeitstreiber oder Konsumstimulator?, in: Julian Dörr, Nils Goldschmidt und Frank Schorkopf: Share Economy. Institutionelle Grundlagen und gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen. Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften im 21. Jahrhundert 1, Mohr Siebeck, Tübingen 2018: 171-197
Scheitern an der Mobilität? Ohne politischen Mut und Konfliktbereitschaft keine neue Mobilität, in: Jahrbuch Ökologie 2018, S. Hirzel, Stuttgart 2018: 221-230
Sustainable Consumption, in: Christian Bala und Wolfgang Schuldzinski (Eds.): The 21st Century Consumer. Vulnerable, Responsible, Transparent? Proccedings of the International Conference on Consumer Research (ICCR) 2016, Düsseldorf 2017: 143-146 (mit Christa Liedtke)
Vom Wenden, in: Welzer, Harald u.a., Denk mal 2017! S. Fischer, Frankfurt/M. 2016: 105-130
Neue Formen kooperativen Wirtschaftens als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung, in: Bala, Christian und Wolfgang Schuldzinski (Hrsg). Prosuming und Sharing – neuer sozialer Konsum: Aspekte kollaborativer Formen von Konsumtion und Produktion. Bd. 4. Beiträge zur Verbraucherforschung. Düsseldorf 2016: 31-62
Foreword, in: Judith C. Enders and Moritz Remig (Eds.): Theories of Sustainable Development, Routledge, Oxford, New York 2015: ix-x
Ökologische Verantwortung in der Bürgergesellschaft, in: Klaus Töpfer, Dolores Volkert, Ulrich Mans (Hrsg.): Verändern durch Wissen. Chancen und Herausforderungen demokratischer Beteiligung, Oekom, München 2013: 19-29
Jenseits der Wachstumsillusion. Das Beispiel Energiewende, in: Harald Welzer und Klaus Wiegandt (Hrsg.): Wege aus der Wachstumsgesellschaft, S. Fischer, Frankfurt/M. 2013: 141-157
Eine wirkmächtige Förderin der Veränderung. Die Rolle der Kommune, in: Oekom-Verlag (Hrsg.): Die Große Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Oekom, München 2013: 94-101
Paradoxien der „grünen“ Wachstumsdebatte, in: Umweltbundesamt, Deutschlands Wege in die Zukunft, Dessau 2013: 16-19
Wandel gestalten – Möglichkeiten und Grenzen der Politik, in: Michael Otto Stiftung, Hamburger Gespräche für Naturschutz 2012: 16-21
Ist die Wachstumsfrage noch (oder wieder) aktuell?, in: Antoni-Komar, Irene et al. (Hrsg.), Neue Konzepte der Ökonomik. Unternehmen zwischen Nachhaltigkeit, Kultur und Ethik, Festschrift für Reinhard Pfriem, Metropolis-Verlag, Marburg 2009: 33-41
Smithsche Brandmauern gegen den Klimawandel. Dankesrede anlässlich der Verleihung des Adam-Smith-Preises, in: Rudolph, Sven und Sebastian Schmidt (Hrsg.), Der Markt im Klimaschutz, Metropolis-Verlag, Marburg 2009: 239-243
Versöhnung von Klimaschützern und progressiven Wirtschaftsunternehmen, in: Braml, J., K. Kaiser u.a. (Hrsg.); Weltverträgliche Energiesicherheitspolitik, Jahrbücher des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, R. Oldenbourg Verlag, München 2008: 44-48
Die Wachstumsfrage – endgültig out oder wieder in?, in: Jahrbuch Ökologie 2008, Verlag C.H. Beck, München 2008: 16-23
Von der ökologischen Steuerreform zur ökologischen Finanzreform – Erfahrungen und Handlungsbedarf, in: Schwanhold, E. und B. Kummer (Hrsg.), Nachhaltige Energiepolitik, Herausforderungen der Zukunft, Honnefer Verlagsgesellschaft, Bad Honnef 2006: 220-228 (mit Frank Steffe)
Die Grünen als Umweltpartei – Anspruch verpflichtet, in: Die Umweltmacher. 20 Jahre BMU – Geschichte und Zukunft der Umweltpolitik, Herausgegeben von Sigmar Gabriel, Hoffmann und Campe, Hamburg 2006: 133-144
Sustainability and Equity as Paradigms for a new North-South Policy, in: Rechkemmer, A., UNEO – Towards an International Environment Organization. Approaches to a sustainable reform of global environmental governance, Nomos-Verlag Baden-Baden 2005: 266-273
Die Ästhetik der Ökologie. Umweltpolitik wird mehr und mehr zur Kulturpolitik, in: Forschungsberichte zur Internationalen Germanistik, Europäischer Verlag der Wissenschaften Peter Lang, Bern u.a. 2005: 99-101
Infrastrukturpolitik als ordnungspolitische Gestaltungsaufgabe, in: Loske, R. und R. Schaeffer (Hrsg.), Die Zukunft der Infrastrukturen, Metropolis-Verlag 2005: 13-20 (mit Roland Schaeffer)
Die politische Ökologie der Infrastrukturen, in: Loske, R. und R. Schaeffer (Hrsg.), Die Zukunft der Infrastrukturen, Metropolis-Verlag 2005: 23-44.
Der Schrei des Hirsches. Wider die neue Wachstumsfrömmigkeit, in: Beschorner, T. und T. Eger (Hrsg.), Das Ethische in der Ökonomie, Festschrift zum 60. Geburtstag von Hans G. Nutzinger, Metropolis-Verlag, Marburg 2005: 587-593 (Nachgedruckt in: Scheidewege. Jahresschrift für skeptisches Denken, 35. Jg. (2005/2006): 371-378
Für die Einführung eines Tempolimits auf Autobahnen, in: Zeitschrift für Rechtspolitik, 37. Jg. (2004), H. 4: 135
Nachhaltige Entwicklung und gerechte Globalisierung, in: Brunnengräber, A. (Hrsg.): Globale öffentliche Güter unter Privatisierungsdruck. Festschrift zum 65. Geburtstag von Elmar Altvater. Westfälisches Dampfboot, Münster 2003: 305-312 (mit Roger Peltzer)
Auf dem Weg in eine nachhaltige Informationsgesellschaft?, in: Angrick, M. (Hrsg.): Auf dem Weg zur nachhaltigen Informationsgesellschaft, Metropolis-Verlag, Marburg 2003: 297-312 (mit Katja Stamm)
America, you can do better! The Receptiveness of U.S. Foreign Policy Elites to Multilateralism will depend on the Success of the Anti-Terror-Alliance, in: The Road to Johannesburg after September 11, 2001, Heinrich-Böll-Foundation, World Summit 2002 Papers, No. 9, Berlin 2002: 39-41
Nachhaltige Entwicklung in einem friedlichen Europa, in: Altvater, E. und B. Mahnkopf, Ökonomie eines friedlichen Europas: Ziele-Hindernisse-Wege. Agenda-Verlag, Münster 2000: 175-184 (mit Philipp Schepelmann)
Wirklich der Zukunft zugewandt? in: Böhler, D., M. Stitzel u.a., Zukunftsverantwortung in der Marktwirtschaft. In Memoriam Hans Jonas. Ethik und Wirtschaft im Dialog, Band 3, LIT-Verlag, Münster, Hamburg, London 2000: 223-229
Climate Linkages to the Sustainability Agenda. in: Gupta, J. and Grubb, M. (eds.): Climate Change and European Leadership. A Sustainable Role for Europe?, Kluwer Academic Publishers, Dordrecht 2000: 157-172 (mit Wolfgang Jung)
Thesen zur Erneuerung der Umweltpolitik, in: Flassbeck, H. und A. Giddens, Ein dritter Weg in das dritte Jahrtausend. Von der Standort- zur Zukunftsdebatte, VSA-Verlag, Hamburg 2000: 119-128
Ist die Erde noch zu retten? - Die Aufgaben der Umweltschutzpolitik, in: Brockhaus: Die Weltgeschichte, Bd. 6: Eine Welt und doch geteilt; Leipzig/ Mannheim 1999: 646-659
Diverse Schlagwörter (Ökologisches Design, Umweltraum, Neue Wohlstandsmodelle) in: Handwörterbuch Umweltbildung. Oskar Brilling, Eduard W. Kleber (Hrsg.), Schneider Verlag Hohengeren 1999: 339 S.
Naturschutz oder Nachhaltigkeit?, in: Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege, 50 Jg. (1999): 81-97
Arbeit in einer nachhaltigen Wirtschaft, in: Entwicklungschancen für Gesellschaft und Arbeit: Perspektiven und Wege zur Transformation der industriellen Arbeitsgesellschaft, Kempfenhausener Gespräche, Zweiter Zyklus, Oktober 1997, München: 11-19
Umweltgerechter Verkehr für den Wirtschaftsstandort Deutschland, in: Heinze, W. (Hrsg.): Zukunftsfähige Verkehrsentwicklung. Trends, Visionen, Strategien, Forderungen, Technische Universität Berlin, Berlin 1997: 11-17
Innovationen im Bereich Dienstleistungen, in: Rennings, K. und O. Hohmeyer (Hrsg.): Nachhaltigkeit. ZEW-Wirtschaftsanalysen, Nomos-Verlag Baden-Baden 1997: 261-295
Zukunftsfähiges Deutschland - Ein etwas ungewöhnliches Forschungsprojekt, in: Landesinstitut für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Die Zukunft denken - Die Gegenwart gestalten. Handbuch für Schule, Unterricht und Lehrerbildung zur Studie „Zukunftsfähiges Deutschland“, Beltz Verlag, Weinheim und Basel 1997: 10-13 (mit Ernst U. von Weizsäcker)
Umweltverschmutzung - Wie wird die Natur überleben?, in: Manfred Eigen und Hans-Dietrich Genscher: Die Großen Themen. Die Welt an der Jahrtausendwende. Zukunftsfragen der Menschheit. Corin Verlag, Lachen am Zürichsee 1997: 399-414
Umwelt, in: Der Fischer Weltalmanach ´98, Zahlen - Daten - Fakten, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1997: 1173-1226 (mit Wolfgang Jung)
Umwelt, in: Der Fischer Weltalmanach ´97, Zahlen - Daten - Fakten, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1996: 1119-1162 (mit Wolfgang Jung)
Zukunftsfähiges Deutschland - Ökologischer Veränderungsbedarf und sozio-ökonomische Implikationen, in: Fricke, W. (Hrsg.): Jahrbuch Arbeit und Technik 1996, Verlag J.H.W. Dietz Nachf.: 270-283 (mit Wolfgang Jung)
Sustainable Germany: A contribution to global sustainable development, in: Carl Duisberg Gesellschaft (Ed.): Sustainable Economy for the North - Implications for the South, Berlin 1995: 14-38
Weltenergie, in: Globale Trends 1996, Fakten - Analysen - Prognosen, Herausgegeben von Ingomar Hauchler, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1995: 308-327
Wird der Norden zukunftsfähig?, in: Jahrbuch Ökologie 1996, Verlag C.H. Beck, München 1995: 50-62
Equity within Countries, in: World Meteorological Organisation and UN Environment Programme (Eds.): Equity and Social Considerations related to Climate Change, Nairobi 1995: 347 -348
Notizen zur Ökologie in der Verfassung, in: Guggenberger, B. und A. Meier (Hrsg.): Der Souverän auf der Nebenbühne, Westdeutscher Verlag, Opladen 1994: 249-254
Geschichte, Konzepte und Realität alternativer Entwicklungsmodelle für den „Norden“, in: Mayer, J. (Hrsg.): Strukturanpassung für den Norden - Modelle und Aktionspläne für eine global verträgliche Lebensweise in Deutschland, Loccumer Protokolle 61/93, Loccum 1993: 35-42
Die Zukunft der Ökologie in den transatlantischen Beziehungen, in: Evangelische Akademie Loccum (Hrsg.): Die transatlantischen Beziehungen im Umbruch, Loccumer Protokolle 55/92, Loccum 1993: 251-259
Ökologische Dimensionen im gewachsenen Europa, in: M. Fechter (Hrsg.): Europa zwischen Maastricht und Sarajevo, Hessische Gesellschaft für Demokratie und Ökologie, Frankfurt 1993: 22-30
Europa in ökologischer Verfassung: Kein Platz für nationalstaatliche Prinzipien? in: Gräber, G. (Hrsg.): Baustelle Europa - Abschied von den Nationalstaaten? Gesellschaft für politische Ökologie, Freiburg 1991: 18-22
Economic Instruments as a Tool for the Sustainable Development of the EC Economy, in: European Environmental Bureau (Ed.): Economic Instruments in EC Environmental Policy, The Hague 1991: 15-28
Das Klimaproblem - eine neue Umweltstrategie jenseits nationalstaatlicher Umweltpolitik?, in: Beckenbach, F. und H. Diefenbacher (Hrsg.): Wachstum bis zur Klimakatastrophe? Diskussionsschriften der Arbeitsgruppe Ökologische Wirtschaftspolitik, H. 1 (1990): 55-81
Ozonloch und Treibhauseffekt zwingen zur Umwertung vieler Werte, in: Crutzen, P. und M. Müller (Hrsg.): Das Ende des blauen Planeten? Der Klimakollaps. Gefahren und Auswege, Verlag C.H. Beck, München 1989: 222-231 (mit Wilhelm Knabe)
Verstrickt in die neue Unübersichtlichkeit. Die Ökologiebewegung in der Bundesrepublik Deutschland, in: Franken, M. und W. Ohler (Hrsg.): Natürlich Europa. 1992 - Chance für die Natur? Volksblatt-Verlag, Köln 1989: 67-82
III. Zeitschriftenartikel:
Was ist Wirtschaftskompetenz und wer hat sie?, in: agora42 Blog vom 4. November 2024: https://agora42.de/was-ist-wirtschaftskompetenz-und-wer-hat-sie-reinhard-loske/
Biologische Vielfalt als Menschheitsfrage. Warum Biodiversität kein "weiches Wohlfühlthema" ist, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 69. Jg., H. 11/2024: 97-104
Politische Wenden: Gestern, heute, morgen. Die erstaunliche Karriere des Wendebegriffs im deutschen Politikdiskurs – und was daraus für zukünftige Transformationen zu lernen ist, in: Gesellschaft - Wirtschaft - Politik (GWP), 73. Jg., H. 3/2024: 356-366
Nach dem Haushaltsurteil: Wie kann es weitergehen? Besser! Anders! Mit weniger!, in: Ökologisches Wirtschaften, Jg. 39., H. 1/2024: 23-25
Irrweg Brückenstrompreis. Warum billige Energie für die Industrie der ökologischen Transformation schadet, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 68. Jg., H. 11/2023: 109-116. Auch erschienen in: Edition Blätter, Heiße neue Welt. Der Planet am Limit, Berlin 2023: 179-186
Mobilitätsgerechtigkeit statt Kulturkampf, in: Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, H. 5/2023: 28-33 (mit Weert Canzler)
Die wuchtige Rückkehr des Elementaren. Warum Landnutzung, Naturschutz und Klimaschutz heute ins Zentrum guter Politik gehören, in: Gesellschaft - Wirtschaft - Politik (GWP), 70. Jg., H. 2/2021: 175-182
Nachhaltigkeit statt Marktgläubigkeit. Lehren für die Politik aus der Corona-Pandemie, in: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik (GWP), 69. Jg., H. 4/2020: 473-481
Traut Euch! Ein anderes Wirtschaften ist nötig – und möglich!, in: Politische Ökologie, Corona-Sonderband "Build back better", in Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, 38. Jg. (2020): 88-94
Glokalisierung statt Globalisierung: Ökonomische Konsequenzen aus Klima- und COVID-19-Krise, in: Ökologisches Wirtschaften, Jg. 35, H. 3/2020: 28-29
Die Bauernfrage reloaded. Friedrich Engels als Nachhaltigkeitsratgeber?, in: UNIVERSITAS, 75 Jg., Heft 2/2020: 44-53
Nachhaltigkeit ernstnehmen! Was nachhaltige Entwicklung für unser Politik-, Wirtschafts- und Bildungssystem wirklich bedeutet, in: Politisches Lernen, 37. Jg., Heft 3/4, Sonderheft "Globales Lernen" (2019): 4-9
Klimapolitik: Diesmal wirklich am Scheideweg? Ein Blick zurück nach vorn, in: Gesellschaft-Wirtschaft-Politik, 68. Jg., Heft 4 /2019: 469-478
Zeit wird´s. Die Wiedereinbettung der Ökonomie in Natur und Gesellschaft, in: Politische Ökologie, Sonderheft „Morgenland. Denkpfade in eine lebenswerte Zukunft“, Heft 157/158, Oktober 2019: 18-25
Die Universität in Zeiten des Klimawandels, in: UNIVERSITAS, H. 3/2019: 63-85
Wachstumsunabhängigkeit als Konsensprojekt?, in: Ökologisches Wirtschaften, Jg. 34, H. 1/2019: 19-20
Die Doppelgesichtigkeit der Sharing Economy. Vorschläge zu ihrer gemeinwohlorientierten Regulierung, in: WSI-Mitteilungen, 72. Jg., Heft 1/2019: 64-70
Trumps trauriges Verdienst. Warum sich Europa endlich um eine nachhaltige und faire Handelspolitik kümmern muss, in: Gesellschaft – Wirtschaft – Politik (GWP), Heft 4/2018: 447-453
Die Share Economy: Dumpinghölle oder Nachhaltigkeitsparadies?, in: Gesellschaft – Wirtschaft – Politik (GWP), Heft 2/2018: 181-187
Klimafreundliche Mobilität für alle! Wo bleibt die Verkehrswende?, in: Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, H. 4/2018: 25-29
Postwachstumskonzepte als Ressource für eine Europäische Union der Nachhaltigkeit. Ein Beitrag zur sozial-ökologischen Neuausrichtung Europas, in: Leviathan. Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 45. Jahrgang, Heft 4/2017: 553-573
Post-growth thinking as a resource for a European union of sustainability. A contribution to the socio-ecological reorientation of Europe. Centre for the Understanding of Sustainable Prosperity. CUSP Working Paper No 15, Guildfort: University of Surrey, November 2018: 22 pp.
Warum die Verkehrswende in Deutschland nicht gelingt, in: InfrastrukturRecht, 14. Jg., Nr. 10 vom 13. Oktober 2017: 225-229
Wohlstand ohne Wachstum: Überdruss am Überfluss, in: Politische Ökologie, 35. Jg., Heft 148, März 2017: 55-60 (mit Tobias Vogel)
Das zarte Pflänzchen „Geldwende“: Bei der Geldwende stehen wir erst am Anfang, in: Ökologisches Wirtschaften, Jg. 32, H. 1/2017: 26-27
Die Grünen als liberale Partei? Eine Warnung vor allzu mühelosen Häutungen, in: INDES, Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, Heft 2/2016: 103-111
Why the Post-growth Debate Is Not a Wrong Turn, in: GAIA, 24 Jg., H. 4/2015: 236 – 239
Die ungerechte Weltwirtschaftsordnung und der globale Klimawandel als Ursachen von Flucht und Migration, in: Gesellschaft - Wirtschaft - Politik (GWP) Heft 4/2015: 465-469
Sharing Economy: Gutes Teilen, schlechtes Teilen, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 60. Jg., Heft 11/2015: 89-98. Auch erschienen in: Edition Blätter: Mehr geht nicht! Der Postwachstumsreader, Berlin 2015
Good Sharing, Bad Sharing. Why we need a political regulatory framework for the Sharing Economy, in: Green House think tank 2016. Im Internet abrufbar unter: http://www.greenhousethinktank.org/
Les gagnants et les perdants de l´économie collaborative, in: forum du développement territoral, H.2/2016, p. 40-43. Im Internet abrufbar unter: http://www.are.admin.ch/dokumentation/00880/index.html?lang=de
Condividere: un bene o un male? In: forum sviluppa territoriale, H. 2/2016, p. 70-73. Im Internet abrufbar unter: http://www.are.admin.ch/dokumentation/00880/index.html?lang=de
Nachhaltigkeit erfordert pluralistische Wirtschaftsstile – Warum „die Wirtschaft“ in der Ökonomie von morgen zunehmend durch „das Wirtschaften“ ersetzt wird, in: Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, Heft 5/2015: 46-49
Nachhaltige Entwicklung als Freiheitsermöglichung. Zum Spannungsverhältnis von Freiheit und Ökologie, in: Ökologisches Wirtschaften, 29. Jg., H 4/2014: 8-9
Politische Gestaltungsbedarfe in der Ökonomie des Teilens. Eine sozial-ökologische Perspektive, in: ifo Schnelldienst, 67. Jg., H. 21/2014: 21-24
Neue Formen kooperativen Wirtschaftens als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung. Überlegungen zur Wiedereinbettung der Ökonomie in Gesellschaft und Natur, in: Leviathan. Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 42. Jahrgang, Heft 3/2014: 463-485
Novas formas de economia cooperative como contribuciao para o desenvolvimento sustantável, Heinrich Böll Stiftung Brasil, Rio de Janeiro, Fevereiro 2015. Im Internet abrufbar unter: https://br.boell.org/pt-br/2015/02/13/novas-formas-de-economia-cooperativa-como-contribuicao-para-o-desenvolvimento-sustentavel
Vom Dagegen zum Dafür. Fallstricke und Chancen der Ökologiebewegung, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 58. Jg., Heft 10/2013: 83-88
Das Ökobonus-Konzept, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 58. Jg., Heft 4/2013: 96-100
Energie in Bürgerhand, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 57. Jahrgang, H. 12/2012: 29-33
Effizienz versus Suffizienz. Das grüne Schisma, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 56. Jg., H. 8/2011: 63-70. Auch erschienen in: Edition Blätter, Exit: Mit Links aus der Krise, Berlin 2011: 91-98
Alles anders nach Fukushima? In: Blätter für deutsche und internationale Politik, 56. Jahrgang, H. 4/2011: 5-7
Allen wohl und keinem wehe. Ein kritischer Blick auf den Brundtland-Bericht, in: Ökologisches Wirtschaften, H. 1/2007: 11
Politik und industrielle Transformation: Die Dingwelt in den Zeiten der Nachhaltigkeit, in: Politische Ökologie, Heft 105 (2007): 38-40
Neue Kohlekraftwerke – nicht vereinbar mit Klimaschutzzielen, in: Solarzeitalter, 19. Jg., Nr. 2/2007: 30-34
Zur Sonne!, in: Internationale Politik, 62. Jg., Nr. 2, Februar 2007: 54-57
Ecological Wake-Up Call, Al Gore´s Global Warming Warning Reviewed, in: Internationale Politik, Vol. 7, 4/2006: 105-107
Pour un noveau realisme dans la politique environnementale, in: Après le Pétrole, Étopia, Revue d’Écologie Politique, Namur, Semestriel No. 02/2006: 209-214
Die wunderbaren Jahre des Aufbruchs, Die Studie Zukunftsfähiges Deutschland, in: Politische Ökologie, Heft 100 (2006): Re-Vision. Nachdenken über ökologische Vordenker. Oekom Verlag, München: 53-55
Ökonomische Anreizinstrumente in der Umweltpolitik, Plädoyer für einen Policy-Mix aus Ökosteuern, Subventionsabbau und Emissionshandel, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 46. Jg., H. 9/2001: 1082-1090 (mit Frank Steffe)
Von Rio nach Kyoto, in: Die Mitbestimmung, H. 12/1997: 23-25
Weichenstellungen zur ökologischen Modernisierung, in: Zeitschrift für Angewandte Umweltforschung. 11. Jg., H. 3/4 (1998): 311-320
Südafrika, reiches armes Land im Wandel. Über die schwierige Balance von Ökologie und Ökonomie, in: Blätter für deutsche und internationale Politik. 43. Jg., H. 11/1998: 1369-1379
Mehr Mut zur Skepsis!, in: Politische Ökologie, Sonderheft 11, 16. Jg. (1998): 21-25
Mere mod til skepsis! in: Global Okologie, Kopenhavn, Nr. 3, Maj 1998, 5. arg.: 9-12
Reflections on Kyoto: Success or Failure? in: Oxford Energy Forum, Issue 33, May 1998: 6-8 (mit Hermann Ott)
Klimaschutz als Modernisierungsstrategie, in: UNIVERSITAS, 52. Jg., 1997, H. 11: 1030-1039
Kein Platz für Menschen? Der Konflikt zwischen Naturschutz und Nachhaltigkeit, in: UNIVERSITAS, 52. Jg., H.5/1997: 423-435
Klasse statt Masse. Eine zukunftsfähige Wirtschaft braucht eine bessere Infrastruktur, in: GAIA, 5. Jg., H. 2/1996: 71-85
Die Dichte als Chance. Ein Essay zu den Konturen zukunftsfähiger Stadtentwicklung, in: Raumforschung und Raumordnung, 54. Jg. (1996), Heft 2/3, Schwerpunktthema Habitat II: 98-102
Besser - Anders - Weniger: Zukunftsfähige Entwicklung braucht Leitorientierungen, in: Geographie heute, 17. Jg. (1996), Heft „Nutzung und Bewahrung der Erde“: 10-11
Dem Zweifel zum Trotz. Warum der Einsatz für die Natur nicht vergebens ist, in: Scheidewege, Jahresschrift für skeptisches Denken, 25. Jg. (1995/96): 251-256
Klimapolitik vor der Berliner Klimakonferenz, in: Geowissenschaften, 13 Jg. (1995), H. 3: 93-96 (mit Hermann Ott)
Zukunftsfähiges Deutschland: Orientierungspunkte des ökologischen Strukturwandels, in: WSI-Mitteilungen, H.4 (1995): 231-234 (mit Wolfgang Jung)
Joint Implementation under the Climate Change Convention. Opportunities and Pitfalls, in: International Environmental Affairs, Vol. 6 (1994/95), No. 1: 45-58 (mit Sebastian Oberthür)
Die Suche nach dem rechten Maß, in: Politische Ökologie, 12. Jg., H. 39/1994: 14-21
Transatlantische Umweltallianz?, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 38. Jg, H. 4/1993: 457-468
Kompensationsmaßnahmen in der nationalen und internationalen Klimapolitik. Möglichkeiten und Grenzen, in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 43. Jg., H. 5/1993: 313-317
Klimaschutz und Kohlepolitik. Überlegungen zu einem strukturellen Dilemma deutscher Energiepolitik, in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 43 Jg., H. 12/1993: 814-819 (mit Peter Hennicke)
Chinas Marsch in die Industrialisierung: Gefahr für das Weltklima?, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 38. Jg., H. 12/1993: 1460-1472
Ökologie: Ein Wohlstandsthema?, in: Politische Ökologie, 11. Jg., H. 34/1993: 20-22
Effizienzrevolution oder Lebensstilwandel? Mit besserer Technik allein werden die Industrieländer den Herausforderungen der ökologischen Erneuerung nicht gerecht, in: Politische Ökologie, 10. Jg., H. 27/1992: 69-71
Gewinner und Verlierer in der Weltverschmutzungsordnung. Versuch einer sozial-ökonomischen Typisierung klimarelevanter Emissionen, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 36. Jg., H. 12/1991: 1482-1493
Das ökologische Ende des Nationalstaats, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 36. Jg., H. 2/1991: 200-207
The Ecological End of the Nation State, in: Review of International Affairs, Vol. 17 (1991), No. 982: 23-28
Ecological Taxes, Energy Policy and Greenhouse Gas Reductions: A German Perspective, in: The Ecologist, Vol. 21, No. 4 /1991: 173-176
Ökologische Strukturdefizite in den neuen Bundesländern, in: WLB, Wasser, Luft und Boden, Zeitschrift für Umwelttechnik, 35. Jg., H. 4/1991: 20 – 25
Für eine dezentrale Energieversorgung, in: Konzepte für eine Umweltgemeinschaft. Weißbuch der europäischen Umweltverbände zum EG-Binnenmarkt. Sonderheft 3, Politische Ökologie. 9. Jg., H. 22/1991: 56-58
Ist die Klimakatastrophe noch abzuwenden?, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 35. Jg., H. 9/1990: 1059-1068
Klimaschutz – Teil III: Klimaschutz in der Risikogemeinschaft, in: Kommune, 8. Jg., H. 8/1990: 35-38
Klimaschutz – Teil II: Internationale Umweltpolitik. Von Hürden und ihrer (Un)Überwindbarkeit, in: Kommune, 8. Jg., H.7/1990: 47-53
Klimaschutz – Teil I: Von Tätern, Opfern und Grenzen, in: Kommune, 8. Jg., H.6/1990: 32-36
Ökologisches Manifest für eine grüne Zukunft, in: Kommune, 8. Jg., H. 6/1990: 39-54 (mit Michaele Hustedt, Gisela Nacken, Tine Stein und Bernd Ulrich)
Den Naturschutz abschaffen! – Aber wann?, in: Kommune, 8. Jg., H. 5/1990: 60-64
Die Zeit drängt. Das Ozonloch und die Trägheit politischer Prozesse, in: Forum Wissenschaft, H. 3 (1988): 12-15
Steinbrüche als Amphibienlebensräume. Beobachtungen aus dem Kreis Soest, in: Natur und Landschaft, 59. Jg. (1984): 91-94
Wasservögel im Bereich der Baggerseen der Stadt Lippstadt, in: Lippstädter Heimatblätter, 64. Jg. (1984): 25-36
Zur Situation der Kleingewässer und ihrer Amphibienfauna im Gebiet der Stadt Lippstadt, in: Natur und Heimat, Westfälisches Landesmuseum für Naturkunde Münster, 43. Jg. (1983): 97-113
Die Lurche und Kriechtiere der Stadt Geseke, in: Geseker Heimatblätter, 40. Jg. (1982): 65-68
Quantitative Erfassung von Biotopverlusten – dargestellt am Beispiel des Langeneicker Bruches (Kreis Soest), in: Natur- und Landschaftskunde in Westfalen, 17. Jg. (1981): 79-82 (mit Karl-Heinz Loske)
IV. Zeitungs-, Zeitschriften- und Onlinebeiträge (Auswahl):
Die Sozioökonomie der biologischen Vielfalt, in: agora42 Magazin, H. 2/2024: 57-62
Freiheit und Ökonomie in Zeiten der Klimakrise, in: agora42 Magazin, H. 1/2024: 70-75
Das Bundesverfassungsgericht verlangt mehr Klimaschutz, nicht weniger, in: Bruckstücke, Blog für konstruktive Radikalität vom 11. Dezember 2023, https://bruchstuecke.info/2023/12/11/das-bundesverfassungsgericht-verlangt-mehr-klimaschutz-nicht-weniger/
Nach dem Verfassungsgerichtsurteil: Was tun? Was unterlassen?, in: Klimareporter vom 29. November 2023, https://www.klimareporter.de/finanzen-wirtschaft/nach-dem-verfassungsgerichtsurteil-was-tun-was-unterlassen
Ökoliberalismus: Mehr als „wahre“ Preise. Eine Replik auf Philipp Krohn, in agora42 Blog vom 18. Juli 2023, https://agora42.de/oekoliberalismus-mehr-als-wahre-preise-eine-replik-auf-philipp-krohn-reinhard-loske/
Ökologie und Liberalismus. Für den Klimaschutz brauchen wir ein zeitgemäßes Freiheitsverständnis, das auch Begrenzung anerkennt, agora42 Blog vom 29. Juni 2023, https://agora42.de/oekologie-und-liberalismus-fuer-den-klimaschutz-brauchen-wir-ein-zeitgemaesses-freiheitsverstaendnis-das-begrenzung-anerkennt-reinhard-loske/
Die Dialektik der ökologischen Transformation, agora 42 Blog vom 16. März 2023, https://agora42.de/die-dialektik-der-oekologischen-transformation-reinhard-loske/ (Nachgedruckt unter dem Titel „Be- oder entschleunigen? Wachsen oder schrumpfen?, in: Humane Wirtschaft, Nr. 272, Juni 2023: 6-9)
Alternative Ökonomie: Wer weiß schon, was Suffizienz ist, ZEIT online vom 21. November 2022:
https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-11/alternative-oekonomie-wirtschaftsforschung-zdf-wohlstandsversprechenDas Ende des harmlosen Naturschutzes, klimareporter.de am 6. November 2022:
https://www.klimareporter.de/gesellschaft/das-ende-des-harmlosen-naturschutzesDas Ende des alten Naturschutzes, Frankfurter Rundschau vom 31. Oktober 2022:
https://www.fr.de/wissen/das-ende-des-alten-naturschutzes-91894610.htmlDie Wiederentdeckung der Energiequelle Energieeinsparung, Klimareporter, 30. März 2022: https://www.klimareporter.de/finanzen-wirtschaft/die-wiederentdeckung-der-energiequelle-energieeinsparung
Putins Ukrainekrieg als Katalysator für die Energiewende? Klimareporter, 28. März 2022
https://www.klimareporter.de/finanzen-wirtschaft/putins-ukrainekrieg-als-katalysator-fuer-die-energiewendeDie Liebe zum Lebendigen. Erkenntnisfreude und Respekt für Diversität als Schlüssel zur Nachhaltigkeit. Nachruf auf Thomas E. Lovejoy und Edward O. Wilson, in: Klimareporter vom 3. Januar 2022: https://www.klimareporter.de/gesellschaft/respekt-fuer-diversitaet
Aus Liebe zum Nachhaltigen, in: Frankfurter Rundschau vom 11. Januar 2022: https://www.fr.de/wissen/aus-liebe-zum-nachhaltigen-91227640.html
Nachhaltiges Wirtschaften: Von gut gemachten Dingen und sauberen Lieferketten, in: GLS Bank Blog vom 9. November 2021: https://blog.gls.de/wirtschaft/nachhaltiges-wirtschaften-von-gut-gemachten-dingen-und-sauberen-lieferketten/
Gestaltet das Bauen! 2025, 2030, 2035 – wie Architektur und Stadtplanung in drei Schritten nachhaltig werden, ohne die Bürger zu überfordern, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 29. Juli 2021: 16 https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst-und-architektur/architektur-und-oekologie-gestaltet-das-bauen-17455227.html
Ökosteuer 2.0: Bitte nicht die alten Nonsens-Kämpfe wiederholen, in: agora42 Blog, Juni 2021: https://agora42.de/oekosteuer-bundestagswahlkampf-reinhard-loske/
Die Ökonomie der Biodiversität. Warum der Erhalt der biologischen Vielfalt die Voraussetzung für erfolgreiches Wirtschaften ist, in: agora42 Blog, April 2021: https://agora42.de/oekonomie-der-biodiversitaet-reinhard-loske/
Er war ein Freund der Erde. Paul Crutzen hat die Theorie des „Anthropozäns“ mitgeprägt, in: Frankfurter Rundschau vom 2. Februar 2021: 27
Klimabewegung verliert zwei Freunde der Erde. Nachruf auf Paul Crutzen und Wilhelm Knabe, in: Klimareporter vom 1. Februar 2021: https://www.klimareporter.de/gesellschaft/klimabewegung-verliert-zwei-freunde-der-erde
Zur Kritik der Politischen Ökonomie der Natur, in Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 4.1.2021, „Die Gegenwart": 6: https://www.faz.net/aktuell/politik/die-gegenwart/umweltschutz-kritik-der-politischen-oekonomie-der-natur-17128867.html
Von der Corona-Krise zur nachhaltigen Wirtschaft. Was zukunftsorientierte Politik jetzt leisten muss, in: agora42 Blog, April 2020: https://agora42.de/corona-krise-und-nachhaltigkeit-reinhard-loske/
Schluss mit der Großgrundherrlichkeit. Friedrich Engels über Bauern, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 16.1.2020, Feuilleton: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/warum-friedrich-engels-gedanken-zu-bauern-erstaunlich-aktuell-sind-16582929.html
Mehr Gemeinsinn wagen. Wie in der Finanzkrise hält die Wirtschaftswissenschaft auch in der Klimakrise kaum taugliche Antworten bereit. Das muss sich ändern, in: tageszeitung vom 25.6.2019: 12: https://taz.de/Archiv-Suche/!5602322/
Die Universität und der Klimawandel, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 3.4.2019: S. N4: https://www.cusanus-hochschule.de/wp-content/uploads/2019/05/FAZ-Loske-Uni-Klima.pdf
Nachruf: H.C. Binswangers Einfluss auf die Politik, in: Blog Postwachstum, 6. März 2018: https://www.postwachstum.de/h-c-binswangers-einfluss-auf-die-politik-20180306
Rezension: „Energiewende: Nach dem Ananasanbau“, in: Die ZEIT vom 28. Dezember 2017, S. 43: http://www.zeit.de/2018/01/energiewende-europapolitik-claude-turmes-chance
Mehr Nachhaltigkeit wagen!, in: ZEIT online vom 16. Oktober 2016: http://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-10/bundesregierung-ressorts-ministerien-zustaendigkeit-politische-ziele-bundestagswahl
Rezension „Der leise Atem der Zukunft“ von Ulrich Grober: Das wird schon, in: Die ZEIT Nr. 43/2016 vom 13. Oktober 2016, Beilage zur Frankfurter Buchmesse: 42: http://www.zeit.de/2016/43/der-leise-atem-der-zukunft-ulrich-grober
Die Mär vom standhaften Konservativen Alexander G., in: ZEIT online vom 30. April 2016: http://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-04/alternative-fuer-deutschland-alexander-gauland-konservativ
Energieintelligenz als Schlüssel zur Nachhaltigkeit, in: Agora42, Heft 2/2016, Schwerpunktheft „Systeme“: 31-35
Wenn das Klima nur eine Bank wäre!, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Feuilleton, vom 24. Oktober 2015: 14: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/klimagipfel-wenn-das-klima-nur-eine-bank-waere-13872940.html
Wohlstandsinsel in Gefahr. Nur wenn es auf dem Planeten zwischen armen und reichen Ländern gerechter zugeht, ist die Flüchtlingsfrage nachhaltig zu lösen, in: Die Zeit, Wirtschaft, Nr. 37 vom 10. September 2015: 31: http://www.zeit.de/2015/37/fluechtlinge-weltwirtschaft-ungerechtigkeit
Aufwachen bitte. Überlasst die Sharing Economy nicht den Internetriesen, in: Die Zeit, Wirtschaft, Nr. 43 vom 16. Oktober 2014: 27: http://www.zeit.de/2014/43/sharing-economy-kapitalismus-wettbewerb
Die Pullover-Causa. Beim Klimaschutz kommt es auch auf den Lebensstil an, in: Die Zeit, Wirtschaft, Nr. 24 vom 15. Juni 2014, Wirtschaft: 31: http://www.zeit.de/2014/24/nachhaltigkeit-klimaschutz-lebensstil
Liegt die Zukunft der Grünen im einen neuen Liberalismus? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Feuilleton, 14. Januar 2014: 29: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/gruener-wirtschaftsliberalismus-liegt-die-zukunft-der-gruenen-in-einem-neuen-liberalismus-12749983.html
Ein Denker unserer Zeit. Der Enquetebericht „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“ ist 850 Seiten dick. Das liegt vor allem am FDP-Mann Karl-Heinz Paqué. Er hält Konsumverzicht für Freiheitsberaubung. Die liberalen Vordenker würden sich im Grabe umdrehen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Feuilleton, 6. Juni 2013: 25: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/fdp-intellektueller-karl-heinz-paque-wahrlich-ein-denker-unserer-zeit-12210987.html
Ist ohne Wachstum wirklich alles nichts?, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 16.11.2009
Immer mehr, immer schneller, immer weiter so, Zwischen Wachstumsdrang und Klimaschutz, in: Freitag, Nr. 34, 24. August 2007: 3
Den Sozialstaat vom Kopf auf die Füße stellen. Warum ein Grundeinkommen unserer Gesellschaft guttun würde, in: Die Zeit, Nr. 18, 26. April 2007: 34
Den Konsumismus überlisten, Trotz aller „ökologischen Industriepolitik“: Ohne Lebensstilwandel wird der Kampf gegen die Klimakatastrophe scheitern. Das muss aber nicht Genussverzicht bedeuten, in: Die Tageszeitung vom 27. Februar 2007: 10
Auf die Überholspur! Der Kyoto-Prozess lahmt. Deshalb müssen klimapolitische Vorreiter mit gutem Beispiel vorangehen. Deutschland hat dazu im Jahr von EU- und G8-Vorsitz gute Karten, in: Frankfurter Rundschau vom 18. November 2006, Gastbeitrag: 2
Klimaschutz oder Kollaps. In: Die Welt vom 4. November 2006: 8
Für einen neuen Realismus in der Ökologiepolitik, in: Frankfurter Rundschau vom 1. September 2006, Dokumentation
Der Mittelstand überbrückt den Kulturgraben. Eine Antwort auf Botho Strauß, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 10. November 2005: 33
Ein anderes Lied. Neue Kapitale Kritik (3): Münteferings Kritik ist unglaubwürdig – und ihr fehlt die ökologische Dimension, in: Die Tageszeitung vom 10. Mai 2005: 12
Falscher Charme. Der Vorschlag einer Autobahn-Maut für Pkw klingt verlockend, viele Argumente sprechen allerdings dagegen. Das gilt nicht für eine City-Maut nach Londoner Vorbild, in: Financial Times Deutschland vom 11. Januar 2005
Plädoyer für den Konsolidierungskurs. So wie die Ressourcen dürfen auch die Staatsfinanzen nicht überbeansprucht werden, in: Financial Times Deutschland vom 18. Mai 2004: 13
Europa muss gut Wetter machen. Der Kioto-Vertrag braucht mehr denn je engagierte Verfechter, in: Die Tageszeitung vom 23. März 2004: 12
Der Schrei des Hirsches. Wider die neue Wachstumsfrömmigkeit, in: Süddeutsche Zeitung, Nr. 38 vom 16. Februar 2004: 15
Das Märchen von den staatsfixierten Umweltschützern. Deutschland braucht nicht weniger ökologische Politik, sondern mehr - und bessere, in: Die Zeit, Nr. 4 vom 15. Januar 2004: 15
Seziermesser statt Rasenmäher. Wer Subventionen pauschal kürzen will, hat zu wenig politischen Mut. Ein gezielter Abbau staatlicher Hilfen nutzt nicht nur dem Staatshaushalt, sondern auch der Umwelt, in: Financial Times Deutschland vom 2. Juni 2003: 26
Ökos gegen Ökos. Auch erneuerbare Energie kann man nicht zum ökologischen Nulltarif erzeugen. Doch lässt sich Naturschutz sinnvoll mit der Erzeugung von Bioenergie verbinden und fördern, in: Die Tageszeitung vom 10. Januar 2003: 12
Klonkrieger, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 30. Dezember 2002: 33
Kaum jemand hat sich bemüht, das rot-grüne Projekt zu beseelen. Die derzeitige Schwäche der Koalition und die Perspektiven des Zweckbündnisses, in: Frankfurter Rundschau, Dokumentation, 21. August 2002 (mit Hermann Scheer)
Ist das Treibhaus unser Schicksal?, in: Die Welt vom 15. August 2002: 8
Schmerzen des Übergangs. Warum die Wissenschaft das Verhältnis von Sicherheit und Flexibilität neu definieren muss. Ein Beitrag zur Hochschuldebatte, in: Süddeutsche Zeitung vom 13. Februar 2002.
Die Verwundbarkeit des reichen Westens. Energieversorgung, Klimaschutz und terroristische Bedrohungen, in: Das Parlament, 51. Jg., Nr. 46 vom 9. November 2001: 5
Hilfsargument Kioto: Das Klimaschutzprotokoll reicht nicht aus. Aber es ist ausbaufähig. Der völkerrechtliche Vertrag wird Eigendynamik entfalten. Eine Antwort auf Hermann Scheer, in: Die Tageszeitung vom 28.7.2001: 11
Die Ästhetik der Ökologie, in: Die Welt vom 21. Juni 2001: 8
Das magische Dreieck. Wenn wirtschaftliche, soziale und ökologische Interessen aufeinanderstoßen, kommen Umweltziele schnell unter die Räder, in: Der Tagesspiegel, Sonderbeilage zum zehnjährigen Bestehen der Deutschen Bundesstiftung Umwelt vom 25. Mai 2001: 1
Zurück zur Natur, Wenn die Grünen die Ökologie vergessen, zerstören sie sich selbst, in: Die Zeit, Nr. 51 vom 14. Dezember 2000: 13
Deiche bauen oder das Klima schützen?, in: Frankfurter Rundschau Nr. 254 vom 31.10.2000: 6 (mit Hermann Ott)
Preisschock als Chance. in: Die Tageszeitung vom 7.10.2000: 11.
Raus aus den Wagenburgen. Der Umweltschutz braucht neue Allianzen, in: Die Zeit, Nr. 7 vom 10. Februar 2000: 32
Grüne ohne Grün? Gastkommentar, in: Die Welt vom 28. Januar 1999
Schöne Plätze Deutschlands. Warum es töricht ist, Arbeit gegen Umwelt auszuspielen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 135 vom 15. Juni 1998: 43.
Keine Angst vorm Automann. In der Debatte über den Benzinpreis haben die Grünen Ziele und Mittel verwechselt, in: Der Spiegel, Nr. 15/1998: 102-103.
Lockerungsübung im Reformstau. Ökologische Innovationen können dreifach Gewinn bringen, in: Frankfurter Rundschau, Nr. 16 vom 20. Januar 1998: 6
Kein Zurück zum Größenwahn, in: Die Tageszeitung, Magazin vom 3./4. Januar 1998: IV.
„Superheiße Luft“ vom Gipfel. Klimapolitik als Verwirrspiel: In Kyoto darf kein Protokoll voller Schlupflöcher verabschiedet werden, in: Frankfurter Rundschau, Nr. 278 vom 29. November 1997: 12 (mit Hermann Ott).
Die Wirtschaftsmänner - der Zukunft zugewandt?, in: Frankfurter Rundschau, Nr. 173 vom 29. Juli 1997, Dokumentation: 10
Der heutige Kurs ist nicht zukunftsfähig. Überlegungen zur Infrastruktur des 21. Jahr-hunderts, in: Frankfurter Rundschau, Nr. 178 vom 2. August 1996, Dokumentation: 10
Begrünte Republik Deutschland, in: GEO extra: Das 21. Jahrhundert, Nr. 1 (1995): 160-169
Wenn die Lemminge einfliegen: Wie die Berliner Klimakonferenz doch noch zu einem Erfolg werden kann, in: Frankfurter Rundschau, Nr. 62 vom 14. März 1995: 6
Chinas Marsch in die Industrialisierung. Gefahr für das Weltklima?, in: Frankfurter Rundschau vom 27. Juli 1994, Dokumentation: 18
Die Abkehr von der Askese. Weshalb eine ökologische Politik dennoch nicht auf die Forderung nach Selbstbegrenzung verzichten darf, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Tiefdruckbeilage, Ereignisse und Gestalten, Nr. 223 vom 24. September 1994: 3
Dem Zweifel zum Trotz. Warum der Einsatz für die Natur nicht vergebens ist, Eine Erwiderung auf Jürgen Dahls „Optimismus des Scheiterns“, in: Die Zeit, Nr. 48 vom 25. November 1994: 58
Ohne Kohle, Öl und Gas, in: Natur, H. 6 (1994): 30-31
Ökologie und Verzicht, in: Natur, H. 5 (1993): 12-13 (mit Bernd Ulrich)
Das China-Syndrom, in: Die Tageszeitung vom 20. Juni 1993, Berlin: 6.
Was wird aus Europa? Ökologische Schulden und wie sie sich beheben lassen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 20. Februar 1993
In der Energiefalle, in: Die Zeit, Zeit-Schriften, Nr. 1 (1992): 52-56 (mit Fritz Vorholz)
Blauer Planet im roten Bereich, in: Die Zeit, Zeit-Schriften, Nr. 1 (1992): 36-41 (mit Fritz Vorholz)
Die Spießer sind wir – nicht die anderen, in: Die Tageszeitung vom 21.12.1992: 12 (mit Bernd Ulrich)
V. Populärwissenschaftliche Beiträge/Graue Literatur:
The Economisation of Nature and ist Services. The path to salvation or the wrong track?, in: Green House Think Tank, April 2021: https://www.greenhousethinktank.org/
Gezwungen zu gehen. Ungerechtigkeit, Ressourcenkonflikte und Klimawandel als Ursachen von Flucht und Migration, in: Studium fundamentale, Universität Witten/Herdecke, Wintersemester 2015/16: 16-17
Bürgerschaftliches Engagement in der Postwachstumsgesellschaft, in: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement. Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland. 3/2015: 1-5
Transformationen in der Postwachstumsgesellschaft, in: Studium fundamentale, Universität Witten/Herdecke, Sommersemester 2015: 16-18
Vergesst nicht, dass wir in der Nachhaltigkeitsdebatte auf den Schultern von Riesen stehen. Ein Plädoyer für etwas mehr Demut beim Herausposaunen von neuen Großtheorien, in: Studium fundamentale, Universität Witten/Herdecke, Semesterzeitung im Wintersemester 2014/15, Oktober 2014: 14-15
Besser – Anders – Weniger: Nachhaltige Entwicklung braucht neue Leitorientierungen, in: Studium fundamentale, Universität Witten/Herdecke, Semesterzeitung im Sommersemester 2014, April 2014: 11-12
Umweltpolitik als bestimmender Faktor für Lebensqualität und Wirtschaftskraft, in: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Umweltbericht Nordrhein-Westfalen 2013, Düsseldorf 2013: 12-15
Nachhaltigkeit inszenieren: Geht das?, in: Studium fundamentale, Universität Witten/Herdecke, Semesterzeitung im Wintersemester 2013/14, Oktober 2013: 12-13